| Ein Metzger von  Nassau ging aus, um einzukaufen. Auf der Landstraße stößt er  bald auf eine dahinfahrende Kutsche und geht              ihr nach, den  Gleisen in Gedanken folgend. Mit einmal hält sie an              und vor einem  schönen großen Landhaus, mitten auf der              Heerstraße, das er  aber sonst noch niemals erblickt, so oft er auch              dieses Wegs gekommen.  Drei Mönche steigen aus dem Wagen und              der erstaunte  Metzger folgt ihnen unbemerkt in das hellerleuchtete              Haus. Erst gehen sie  in ein Zimmer, einem die Kommunion zu              reichen, und nachher  in einen Saal, wo große Gesellschaft um              einen Tisch sitzt,  in lautem Lärmen und Schreien ein Mahl              verzehrend.  Plötzlich bemerkt der Obensitzende den fremden              Metzger und sogleich  ist alles still und verstummt. Da steht derOberste auf und  bringt dem Metzger einen Weinbecher mit den              Worten: >>Noch  einen Tag!« Der Metzger erschauert und will nicht trinken. Bald  hernach erhebt sich ein Zweiter tritt zum Metzger              mit einem Becher und  spricht wieder: noch ein Tag!« Er schlägt              ihn wieder aus.  Nachdem kommt ein dritter mit dem Becher und              denselben Worten:  >>Noch ein Tag!« Nunmehr trinkt der Metzger.              Aber kurz darauf  nähert sich demselben ein Vierter aus der              Gesellschaft, den  Wein nochmals darbietend. Der Metzger              erschrickt heftig,  und als er ein Kreuz vor sich gemacht,              verschwindet auf einmal  die ganze Erscheinung und er befindet              sich in dichter  Dunkelheit. Wie endlich der Morgen anbricht, sieht              sich der Metzger auf  dem Räderberg, weit weg von der Landstraße,              geht einen  steinigten, mühsamen Weg zurück in seine Vaterstadt,  entdeckt dem Pfarrer  die Begebenheit und stirbt genau in drei              Tagen.              Die Sage war schon  lange verbreitet, dass auf jenem Berg ein Kloster gestanden,  dessen Trümmer noch jetzt zu sehen sind,              dessen Orden aber  ausgestorben wäre. |